Die US-Wahl und die Gender Studies: Race, class, gender, Andere und die Macht der Leerstelle
Gender-Blog
Marie-Luise Angerer über ein ‹leeres› Konzept von politischem Gewicht
Andrea Seier über Väter und Töchter im Film «Toni Erdmann»
Im Kino gewesen, gelacht. Und auch manchmal fast geweint.
Nanna Heidenreich über den Burkini
Bilderpolitik ist Körperpolitik ist Schwimmpolitik: vom Neuköllner Columbiabad über Cannes oder Algerien.
von Ulrike Bergermann
Ikonische Läuferinnen wie Caster Semenya und Dutee Chand zeigen: Im Lauf von Organen zu Chromosomen und jetzt zu Hormonen hüten Reinheitsregeln für Sportlerinnenkörper die Normalandrogynie. Neues vom T-Test.
von Ulrike Bergermann
2016: Krieg in Syrien, die sogenannten Flüchtlingsströme, Trump/Clinton, es verlässt Großbritannien die EU, die Türkei die Demokratie, Attentate und Amokläufe nehmen auch in Deutschland zu, weiße Polizisten zeichnen für immer mehr Schwarze Tote in den USA verantwortlich, Massenproteste wie Nuit Debout werden ohne Medienöffentlichkeit vom französischen Ausnahmezustand geschluckt, Kriege gehen weiter. Und Gender?
Apples unsichtbare Hand beim Griff ins Klo beobachtet von Ulrike Bergermann
Apple und Gender treffen sich auf der Damentoilette – Susan Leigh Star hat dazu einen weiterführenden Vorschlag.
von Ulrike Bergermann
Zwei popfeministische Prince-Kritiken, 2008.
Von Kathrin Peters
Am Wochenende habe ich die Süddeutsche Zeitung gelesen und Zootopia angeschaut.
Von Karin Harrasser
Eine kürzlich publizierte Studie im Journal of the American Medical Association stellt den «conversational agents» verschiedener Smartphone-Anbieter, die in medizinischen Notfällen ein erster Ansprechpartner zu sein vorgeben, ein recht katastrophales Zeugnis aus, besonders mit Blick auf Geschlechtersensibilität.
Linktipp von Ulrike Bergermann
10 Trans Women Pioneers They Definitely Didn’t Tell You About In [US-]History Class
Ulrike Bergermann über Data Mining beim Gender-Zählen
Feminismus kann so langweilig sein. Wie Mathematik. Und so faszinierend.
Linktipp von Ulrike Bergermann
«We are a group of migrant and refugee women coming to Germany from former colonized countries as well as women without that experience coming together to build a base and a common struggle against
Von Ulrike Bergermann
Kann es Bilder vom Sich-nicht-Sicher-im-Bildkörper-Fühlen geben? Zur Fotoserie «Nothing but Light» von Anastasia Kuba
Linktipp von Ulrike Bergermann
Der Blog «Geschichte der Gegenwart» bietet fundierte und pointierte Beiträge, aktuell zur neuen Konjunktur der Rede vom «Kulturkreis».
Von Ulrike Bergermann
Neuauflage zu drei Blogthemen: Intersektionalität, Appropriation, Beyoncé. Der neue Videoclip von Coldplay spielt in Mumbai.
Von Ulrike Bergermann
Das Geschlecht spielt ja bekanntlich keine Rolle, wenn es um die Qualität von Forschung bzw. Büchern geht.