GAAAP_ The Blog
Archiv
Gefundene Beiträge: 1020
- Open-Media-Studies-Blog
- Manar Zarroug
- Tomislav Medak
- Marcell Mars
- Nenad Romić
Public Library
An Essay by Marcell Mars, Manar Zarroug and Tomislav Medak
- Debattenbeitrag
- Armin Beverungen
- Marcus Burkhardt
- Tatjana Seitz
Meinungsfreiheit, rechtspopulistische Netzwerke und nazifreie Universitäten
Zum Seminar «Denken und denken lassen» von Prof. Dieter Schönecker
- Open-Media-Studies-Blog
- Karin Werner
Claiming Open Access
Karin Werner über die Zukunft des Publizierens durch Creative Commons
- GAAAP_ The Blog
- Julia Bee
Antigender in der FAZ – Es lebe die Situierung des Diskurses!
Eine Replik auf Judith Basad von Julia Bee
- GAAAP_ The Blog
- Simon Strick
Frauenwahlrecht und Computerspiel
Simon Strick über Red Dead Redemption
- Open-Media-Studies-Blog
- Stephanie Herzog
- Vera Butz
Keine Angst vor Open Access – Ihre Bibliothek ist für Sie da!
Stephanie Herzog und Vera Butz über Open-Access-Typen aus Sicht einer wissenschaftlichen Serviceeinrichtung
- Open-Media-Studies-Blog
- Jeroen Sondervan
Open Science and Open Media Studies
Questions on a culture in transition by Jeroen Sondervan
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
Gender Studies in Ungarn
Resolution der Gesellschaft für Medienwissenschaft
- Open-Media-Studies-Blog
- Barbara Flückiger
Open Access: Digital-Humanities-Tools für die Filmforschung
Barbara Flückiger zur Entwicklung einer internationalen Digital-Humanities-Plattform
- Debattenbeitrag
- Redaktion GAAAP_ The Blog
Konferenz: Concerning Matters and Truths
Postmodernism’s Shift and the Left-Right-Divide
- GAAAP_ The Blog
- Gabriele Dietze
Cosi fan tutte – So machens alle
Gabriele Dietze über Ermannungssysteme und das US-Senatshearing Kavanaughs
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Adelheid Heftberger
- Simon David Hirsbrunner
- Alena Strohmaier
- Thomas Waitz
Gründung der AG Open Media Studies
- GAAAP_ The Blog
- Ulrike Bergermann
Kinky terror, der ‹Fall Ronell› und die Körper akademischer Zeichenträger
- Open-Media-Studies-Blog
- Andreas Möllenkamp
Von Open Access zu Open Science
Eine offene Rezension von Drwiki95, Lasse Bohnsack, Rebekka Mitz, Andreas Möllenkamp, Tanja Noack
- Onlinetext
- Louise Haitz
«Taking Sides»
Tagung «Taking Sid/tes – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent», Konstanz 28.–30. Juni 2018
- Open-Media-Studies-Blog
- Adelheid Heftberger
Open Peer Review
Adelheid Heftberger zu einem möglichen Experiment
- Onlinebesprechung
- Ayşe Lucie Batur
Twitter and Tear Gas
Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas. The Power and Fragility of Networked Protest, New Haven, London (Yale University Press) 2017
- GAAAP_ The Blog
- Katrin Köppert
PUMZI. Eine filmische Gegenerinnerung der ökolonialen Gegenwart
- Open-Media-Studies-Blog
- Sophie G. Einwächter
Digitale/sozial vernetzte Wissenschaft
Sophie G. Einwächter zu Werkzeugen und Praktiken
- Open-Media-Studies-Blog
- Dietmar Kammerer
Ein Open-Access-Repositorium aufbauen und einrichten
Ein Erfahrungsbericht von Dietmar Kammerer
- Open-Media-Studies-Blog
- Sven Stollfuss
Open Access | Open Research | Open Knowledge
Sven Stollfuß zum Start des Open-Media-Studies-Blogs
- Onlinetext
- Marcus Burkhardt
- Katja Grashöfer
- Mary Shnayien
Das Forum Digitalisierung und digitale Kulturen
Ein Bericht zum Workshop vom 6./7. April 2018 in Leipzig
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Alena Strohmaier
Leitgedanke
Warum ein Open-Media-Studies-Blog?
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Alena Strohmaier
«Offenheit» in der (Medien-)Wissenschaft
Sarah-Mai Dang und Alena Strohmaier zum Auftakt des Open-Media-Studies-Blogs
- GAAAP_ The Blog
- Simon Strick
Wenn sexuelle Belästiger sich entschuldigen: Monologe, Solipsismus, Terror
- Onlinetext
- Rebecca Boguska
‹Mit Meunier über Meunier hinaus›
Das neue Leben von Jean-Pierre Meuniers Buch Les structures de l’expérience filmique: L’identification filmique (1969)
- GAAAP_ The Blog
- Louise Haitz
hart aber fair
Louise Haitz über Diskursstrategien zum Missbrauch – Wie das Schweigen verwalten?
- Onlinebesprechung
- Konstanze Hanitzsch
Was ist Magie? «Reale Magie» gibt (nicht nur) Hinweise
Eine Rezension von Konstanze Hanitzsch
- GAAAP_ The Blog
- Katrin Eva Deja
«Virtual Normality. Netzkünstlerinnen 2.0» im Museum der bildenden Künste Leipzig
von Katrin Eva Deja
- Onlinetext
- Martina Leeker
Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media
In digitalen Infrastrukturen ist eine eigene Form der Affektivierung des Politischen entstanden. Eine Tagungsbesprechung aus Potsdam.
- GAAAP_ The Blog
- Katrin Köppert
Die Zu-Spät-Gekommene
Kat Köppert zur Unzeit von Gender Studies
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
#4genderstudies: Statements aus Potsdam (2017)
Aus der Redaktion des Gender-Blogs
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
Fachgesellschaft Geschlechterstudien: 100 Forschungsprojekte
Aus der Redaktion des Gender-Blogs
- GAAAP_ The Blog
- Katrin Eva Deja
Menstruationstasse goes Fashion
Spotted von Katrin Eva Deja
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
Gender open – eine neue Plattform
Aus der Redaktion des Gender-Blogs
- GAAAP_ The Blog
- Katrin Eva Deja
Über Gigi Hadids Achselhaare und feministisches Empowerment
von Katrin Eva Deja