Archiv
Gefundene Beiträge: 572
-
-
Web-Extra
- Sebastian Gießmann
Netzwerkästhetik und kritische Medienkunst
Das Centre Georges Pompidou widmet sich der Digitalisierung einer Kulturtechnik
-
- Andrea Seier
Kollektive, Agenturen, Unmengen: Medienwissenschaftliche Anschlüsse an die Actor-Network-Theory
-
- Michael Wedel
Empathie, Affekt und die ‹ethische Wende› in Kultur- und Medienwissenschaft
-
- Vinzenz Hediger
Neue Medien, neue Ökonomie, neue Kultur: «Cultural Science» im Zeichen der digitalen Netzwerkkommunikation
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Tobias Werron
‹Media Globalization in Question›
Ein soziologischer Blick auf medienhistorische Beiträge zur Globalisierungsforschung
-
-
- Herbert Schwaab
‹Reading Contemporary Television›, das Ende der Kunst und die Krise des Fernsehens
-
-
- Lutz Jäncke
- Regula Valérie Burri
Mehr denken als experimentieren
Bilder der Neurowissenschaft
-
- Rudolf Gschwind
- Lukas Rosenthaler
- Ute Holl
Migration der Daten, Analyse der Bilder, persistente Archive
-
-
-
-
-
- Wolfgang Hagen
Para!
Epistemologische Anmerkungen zu einem Schlüsselwort der Medienwirkungsforschung
-
- Matthias Wittmann
Am Anfang war das Blackout
Zur Konstruktion des Gedächtnisses in der Erfahrung des Films
-
-
-
-
-
-
- Markus Stauff
Wahrnehmung und/oder Kommunikation?
Neue Literatur zu Sport, Medien, Mediensport
-
- Susanne Holschbach
Geländer für die Durchquerung eines unsicheren Terrains. Neue Publikationen zu Theorie und Bildlichkeit der Fotografie
-
-
-
-
-
- Monika Dommann
Recording Prints, Reading Films
Mikrofilme, amerikanische Kosmopoliten und die Entdeckung des Copyrightproblems in den 1930er Jahren
-
-
-
- Herta Wolf
«Es werden Sammlungen jeder Art entstehen»
Zeichnen und Aufzeichnen als Konzeptualisierungen der fotografischen Medialität
-
-
-