Direkt zum Inhalt
Debatte

Über und mit Medien

Potsdamer Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verhältnisse

Abstract (Deutsch)

Der Text diskutiert das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Medienwissenschaft, insbesondere die problematische Dichotomie in traditionellen Lehransätzen. Er präsentiert Erfahrungen des Potsdamer Kooperationsstudiengangs Europäische Medienwissenschaft, der Praxis und Theorie als wechselseitige, produktive Beziehungen versteht, die über eine rein reduktive Gegenüberstellung hinausgehen. Die Autor*innen argumentieren für eine integrierte Herangehensweise, in der theoretisches Arbeiten selbst als Praxis begriffen wird und medienpraktische Verfahren die Theorie bereichern.

Abstract (English)

The text discusses the relationship between theory and practice in media studies, in particular the problematic dichotomy in traditional teaching approaches. It presents the experiences of the Potsdam cooperation programme «European Media Studies», which understands practice and theory as reciprocal, productive relationships that go beyond a purely reductive juxtaposition. The authors argue in favour of an integrated approach in which theoretical work itself is understood as practice, and media-practical methods enrich the theory.

Bevorzugte Zitationsweise:

Distelmeyer, Jan; Gerling, Winfried; Quirynen, Anne; Schneider, Birgit: Über und mit Medien. Potsdamer Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verhältnisse. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Jg. 17, Heft 32 (1/2025): Mind Control, 162–165. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/23738.

Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.

In Debatte:

Medienpraxis und Lehre