Direkt zum Inhalt
Schwerpunkt

Mind Control ohne Controller

Eine medientheoretische Interpretation von ­Fetisch und Kapital bei Karl Marx

Abstract (Deutsch)

Wenn Ware, Geld und Kapital als mediale Formen verstanden werden, stellt sich der Kapitalismus als ein System dar, in dem Herrschaft aus deren Eigengesetzlichkeit emergiert. Der Aufsatz zeichnet also erstens Marx als Medienkritiker ‹avant la lettre›: Der Fetisch der Wertformen tritt auf, wenn die sie konstituierende Vermittlung hinter einer dinglichen Erscheinung verschwindet. In der Bewegung des Kapitals verwandelt sich der Wert in ein automatisches Subjekt und den Menschen wird ihr eigenes Handeln zum äußeren Zwang. Das Kapital prozessiert wie ein kybernetisches System. Diese Strukturhomologie mit digitalen Systemen liefert zweitens einen Erklärungsansatz für die potente Synergie der beiden im digitalen Kapitalismus, wobei die ökonomischen Gesetze die Algorithmen zu strukturieren scheinen.

Abstract (English)

If commodity, money and capital are understood as medial forms, capitalism presents itself as a system in which domination emerges from their inherent laws. Thus, the essay portrays Marx as a media critic ‹avant la lettre›: the fetish of the value forms arises when the mediation that constitutes them vanishes behind a thing-like appearance. In the movement of capital, value is transformed into an ‹automatic subject› and the people’s own actions become an external compulsion for them. Capital processes like a cybernetic system. This structural homology with digital systems in turn explains the potent synergy of the two in digital capitalism, whereby the economic laws appear to structure the algorithms.

Bevorzugte Zitationsweise:

Degen, Patrique: Mind Control ohne Controller. Eine medientheoretische Interpretation von ­Fetisch und Kapital bei Karl Marx. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Jg. 17, Heft 32 (1/2025): Mind Control, 45–57. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/23744.

Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.