Ein Gespräch über feministische Anthropozän-Kritik, Dekolonisierung der Geologie und «sensing» in Medien-Umwelten
Viviann Moana Wilmot / Mirjam Elomda / Cécile Stehrenberger und Urs Lindner im Gespräch mit Naomie Gramlich und Jana Mangold
Ein Uni-Film
Max Linz im Gespräch mit Brigitte Weingart
Das alternative Medienzentrum FC⚡MC zum G20-Gipfel
MAREN GRIMM / OLIVER LEISTERT und SIRI KEIL im Gespräch mit ULRIKE BERGERMANN
Artificial Life und der Apfel der Erkenntnis
THOMAS SCHMICKL im Gespräch mit JAN MÜGGENBURG und MARTIN WARNKE
Zur Einrichtung des Harun Farocki Instituts
TOM HOLERT / DOREEN MENDE und VOLKER PANTENBURG im Gespräch mit DANIEL ESCHKÖTTER und BRIGITTE WEINGART
Johanna Drucker im Gespräch mit Annika Haas
Meth in Missouri
Jason Pine im Gespräch mit Daniel Eschkötter
Tatjana Bergius im Gespräch mit Jens Meinrenken und Nina Wiedemeyer
Vassilis S. Tsianos im Gespräch mit Peter Ott und Ute Holl
Florian Ebner im Gespräch mit Ulrike Bergermann und Kathrin Peters zur Ausstellung «Neue Bilder einer andauernden Revolution»
Benno Stein im Gespräch mit Petra Löffler
Daniel Eschkötter und Petra Löffler im Gespräch mit Gustav Deutsch und Hanna Schimek
Medien und Massen der CERN-Teilchenphysiker
Stefanie Schulte Strathaus im Gespräch mit Ute Holl
Enno Poppe im Gespräch mit Julia Kursell und Armin Schäfer
Hannes Rickli im Gespräch mit Cord Riechelmann
Jens-Martin Loebel im Gespräch mit Ute Holl und Claus Pias
«Die Stadt ist unsere Fabrik»
Christoph Schäfer im Gespräch mit Ulrike Bergermann
Bilder der Neurowissenschaft
Lutz Jäncke im Gespräch mit Regula Valérie Burri
Rudolf Gschwind und Lukas Rosenthaler im Gespräch mit Ute Holl
Spaziergänge in binauralen Hörräumen
Martin Rumori im Interview mit Ute Holl