Ein Forum zur Aktualität des Konzepts
Müll als Medium einer ‹Plastic Oceanography›
Elektrizitätssysteme als energiewirtschaftliche Aufschreibesysteme (1880–1930)
Europäische Grenzkontrolloperationen und die Koordination interorganisationaler Berichtsflüsse
Eine Betrachtung zur Zirkulationskraft von Filmfestivals
Von der Regulation zur Adaption
Stoffströme und Stoffkreisläufe aus Sicht der stoffgeschichtlichen Forschung
Der Recycling-Kreislauf als ewiges Heilsversprechen
Notizen zur Obsoleszenz eines Formats
Wahrnehmungstheoretische Überlegungen zu analogen und digitalen Displaykulturen der Fotografie
Geschichte und Geltung eines Formats aus dem Geist des Tanzes
Aby Warburgs Ordnungsformate der Psyche
Überlegungen zu einem medienkulturwissenschaftlichen Formatbegriff
Einleitung in den Schwerpunkt
KI-Fiktionen digitaler Assistenzsysteme in der Werbung
Ein Gespräch über Bots, Kunst und das Erzählen von Geschichten in Zeiten technologischer Beeinflussung
Tahani Nadim und Neli Wagner im Gespräch mit Anja Breljak und Christian Schwinghammer
Einige Bemerkungen zu einer Kritik algorithmischer Rationalität
Über die soziotechnischen Voraussetzungen von «deep learning»
Konfigurationen Künstlicher Intelligenz in ethischen Debatten über selbstfahrende Kraftfahrzeuge
Zur Kontrolle und Akzeptanz Künstlicher Intelligenz