Videography Evelyn Kreutzer Kathleen Loock Anna-Sophie Philippi Maike Sarah Reinerth Editorial issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Oswald Iten Sensous and Affective The Potential of Videography for Studying Audio-Visual Relations sound studies artistic research videographic process issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Maria Hofmann laterally Nomadland documentary fictionality issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Farzaneh Yazdandoost Arbitrary Motion: accidentally / on purpose puppet animation arbitrary motion Wes Anderson issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Christine Reeh-Peters Über die epistemologischen Eigenschaften des bewegten Bildes film-philosophy film and thought Gilles Deleuze issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Alan O’Leary Nebular Epistemics Ein Glossar (Scholarship Like a Spider or Spit) deformative criticism illustrated lecture creativity constraints issue #1 epistemology mehr darüber
Videography Evelyn Kreutzer Johannes Binotto Ein Manifest für videografische Verletzlichkeit vulnerability personal mode videographic process issue #1 epistemology mehr darüber
Web-Extra Oliver Leistert Mary Shnayien Alexander R. Galloway «Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage» mehr darüber
Thomas Waitz Performanz/Fame Über Wissenschaftskommunikation Wissenschaftskommunikation Öffentlichkeitsarbeit Text-Download mehr darüber
Andreas Weich Adrianna Hlukhovych Bildungsauftrag Was Medienwissenschaft im Kontext von Medien und Bildung tut, tun könnte und tun sollte Medienbildung Digitale Bildung Medienpädagogik Mediendidaktik Medienkompetenz Text-Download mehr darüber
Beate Ochsner Judith Willkomm Harald Waldrich Markus Spöhrer «Serious Gaming» – oder Spielen ernst nehmen Ein Forschungsprogramm Serious Gaming Workification Gamification Games as a Service playbour Text-Download mehr darüber
Anja Kaiser Maren Haffke Jana Mangold Rutschige Medien Theoriereflexion, Feminismus und Aktivismus im Grafikdesign Grafikdesign Feminismus Aktivismus messy histories Kanonkritik Glossar Text-Download mehr darüber
Oliver Leistert Mary Shnayien Wendy Hui Kyong Chun «Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft» Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen Authentifizierung Überschreitung Protokolle Offenheit Mediale Öffentlichkeit Dekolonisierung Text-Download mehr darüber
Oliver Leistert Mary Shnayien Alexander R. Galloway «Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage». Zu den Politiken und Effekten von Internetprotokollen und den Möglichkeiten ihrer Historisierung Protokolle TCP/IP Begehren Blockchain Capture Mastodon Text-Download mehr darüber
Martin Degeling Soheil Human Internet Privacy Protocols Protokolle Datenschutz P3P DSGVO Web Text-Download mehr darüber
Jan Harms Von Sprechakten und Schreibfakten Logiken des Protokolls in den True-Crime-Podcasts «Serial» und «Undisclosed» Protokolle Transkription Podcast True Crime Digitale Kulturen Text-Download mehr darüber
Tobias Stadler Grammatiken der Alterität Das Protokoll als Labor der Sozialität Protokolle Einhegung Sozialität Capture Kapitalismus Fediverse Text-Download mehr darüber
Laura Niebling Interoperable Protokolle Der DICOM-Standard und die konfliktträchtige Digitalisierung medizinischer Bilder Interoperabilität Digitale Medizin bildgebende Verfahren DICOM Medizininformatik Text-Download mehr darüber
Oliver Leistert Mary Shnayien Protokolle Einleitung in den Schwerpunkt Protokolle Internet Blockchain Plattformen Protokollogisierung Politik Text-Download mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Dietmar Kammerer Kai Matuszkiewicz Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Zwischenstand einer Diskussion Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz über medienwissenschaftliches Forschungsdatenmanagement heute und morgen Sonderreihe Forschungsdaten mehr darüber
Onlinetext Dominik Maeder Klassenproduktion. Fernsehen als Agentur des Sozialen Fernsehen mehr darüber
GAAAP_ The Blog Jiré Emine Gözen Roppongi Crossing 2022: Coming & Going Von Bibern, Sushi und Robotern mehr darüber
Debattenbeitrag Jennifer Eickelmann Sophie G. Einwächter Felix T. Gregor Ulrike Hanstein Sandra Kero The new normal? Wie das Zurück zur ‹Präsenz› als Schließungsmechanismus diskutiert werden muss Für gute Arbeit in der Wissenschaft Präsenzlehre Verletzlichkeit Videokonferenzen Macht Hierarchie Antidiskriminierung COVID-19 mehr darüber
GAAAP_ The Blog Ksenia Bashmakova Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence A Conference Report mehr darüber
GAAAP_ The Blog Jiré Emine Gözen Arbeiten am, mit und gegen den Kanon. Aufschlag zur Reihe kritischer Perspektiven auf Kanon, Kanon(um)bildung, Kanonauflösung und das (Ver)Lernen von Wissen. Erster Teil. mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog Tele-Abortion, Instamoms & Virtual Wombs Ein Dossier zur Digitalisierung von Sorgearbeit mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog Oh baby, please, give a little respect to me. #SoundsOfChristmas mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Kai Matuszkiewicz Forschungsdaten in der Medienwissenschaft Ein Workshopbericht Sonderreihe Forschungsdaten mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog #4GenderStudies Wissenschaftstag der Geschlechterforschung mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Kai Matuszkiewicz Sarah-Mai Dang Open-Access-Transformation in der Medienwissenschaft mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog #terf "What if I am a Gryffindor trapped in a Hufflepuffs body? What then, Joanne? What then?" mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Publizieren in der Medienwissenschaft Andreas Kirchner über Open Access als Standard Open Access Publikationen mehr darüber
GAAAP_ The Blog Katrin Köppert «the personal is not only political, but sexual» Sex als queere soziale Praxis (des Gedenkens) mehr darüber
GAAAP_ The Blog Redaktion GAAAP_ The Blog Gespräch mt Kanta Dihal zu AI Narrativen Aus dem Podcast "The Good Robot" mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Steffen Krämer Forschungsdaten und Forschungsethik in Beziehung setzen Forschungsethik, Recht und Öffentlichkeit in sozialen Medien (Teil 1) Sonderreihe Forschungsdaten mehr darüber
GAAAP_ The Blog Jiré Emine Gözen Images and Afterimages: Laura Mulvey in Zürich. Ausstellung «Revisiting Kahlo/Modotti 1982/2022» und Gespräch mit Laura Mulvey und Linda Waack Flyer zur Veranstaltung mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Frédéric Dubois Lena Thiele The Tools of Research-Creation Sonderreihe Digitale Tools mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Bastian Weiß Optimierung ist wichtig, Veröffentlichen aber auch Eine pragmatische Forschungsdaten-Praxis in einer unübersichtlichen Findungsphase Sonderreihe Forschungsdaten mehr darüber
Open-Media-Studies-Blog Alexander Stark Christoph Eggersglüß Fachspezifisch? Datenspezifisch Vermittlungs- und Vernetzungsperspektiven von Data Literacy in der Medienwissenschaft Sonderreihe Forschungsdaten mehr darüber
Debattenbeitrag Dorothea Dornhof Peer Pasternack Gerd Zimmermann Manuela Klaut Jana Mangold «Eine eindeutig vermachtete Situation» Über den Umbruch in der ostdeutschen Wissenschaftslandschaft seit 1989 und die Folgen bis heute mehr darüber
Heft 27 Christoph Eggersglüß Plattenkritik und Typenschau Kleinteiliges und Naheliegendes zum (Gesellschafts-)Umbau Text-Download mehr darüber
Heft 27 Benedikt Merkle Writing (about) Code Der Ort der Arbeit an der Abstraktion in historischen Studien Text-Download mehr darüber
Heft 27 Hannah Wiemer West-Berliner Leselandschaft Die Bibliothek als logistisches Denkwerkzeug Landschaft Logistik Bibliothek Architektur Stadtplanung Text-Download mehr darüber
Heft 27 Dorothea Dornhof Peer Pasternack Gerd Zimmermann Jana Mangold Manuela Klaut Transformationen des Wissenschaftssystems 1989 ff. «Eine eindeutig vermachtete Situation» Universitätsgeschichte DDR Wissenschaftspolitik Frauen- und Geschlechterforschung Sozialwissenschaft Text-Download mehr darüber
Heft 27 Christine von Oertzen Lotte Schüßler Für, mit und auf Papier Papiertechnologien und ihre Versorgungsketten Papiertechnologien Supply Chains Wissensmedien Materialwissen Werkstoff Rohstoffe Text-Download mehr darüber
Heft 27 Rey Chow Nachdenken über «race» mit Foucault race Postkoloniale Theorie Leben Pastoralmacht Polizei Text-Download mehr darüber