Archiv
Gefundene Beiträge: 1037
- Gabriele Dietze
- Encarnación Gutiérrez Rodríguez
- Leander Scholz
- Vanessa E. Thompson
- Maja Figge
- Jana Mangold
- Stephan Trinkaus
- Brigitte Weingart
Corona und Care
- Eleonora Herder
- Tim Schuster
- Inga Bendukat
- Phries Künstler
- Jana Mangold
Widersprüche der Kantine
Über alternative Formen der Bühne und Versammlung
- Cecilia Valenti
Trauer medial denken
Die Sorge um den Anderen im militanten Dokumentarfilm der 1970er Jahre
- Lisa Stuckey
PATIENT PATIENTS
Architektur als Medium der Fürsorge und Fürsprache in Investigationen von Forensic Architecture
- Stefan Schweigler
«A Politics of Care»
Dispositive crip-queerer Zeitlichkeit und Verantwortlichkeit
- Vera Mader
A Redistribution of Violence
Modulationen der Sorge in Carolyn Lazards «A Recipe for Disaster»
- GAAAP_ The Blog
- Anna Wäger
Im Plasma der Schattenpandemie
Anna Wäger über postkoloniales und queeres Blut als Infrastruktur und Leibarchiv
- Johannes Paßmann
Medien-theoretisches Sampling
Digital Methods als Teil qualitativer Methoden
- Petra Löffler
Bilder-Bilder
Koloniale Bildpraktiken und ihre postkolonialen Wiedergänger
- Christine Hanke
- Auriea Harvey
- Felix Raczkowski
- Tobias Zarges
«Tod und Ökonomie sind die beiden Dinge, um die es in Spielen im Grunde immer geht, oder?»
- Lena Gerdes
- Manuel Scholz-Wäckerle
- Jens Schröter
Computerspiele und ökonomische Modellformen
Auf dem Weg zu transformationskritischen Medien
- Open-Media-Studies-Blog
- Sophie G. Einwächter
Was hindert uns daran, Forschungsdaten zu publizieren?
Sophie G. Einwächter zur wissenschaftskulturellen Rolle von Anerkennung, Zeit und Kompetenz
- Philip Hauser
Politiken des Spielens
Spielerische Aushandlungsprozesse zwischen Metagaming und Balancing
- Open-Media-Studies-Blog
- Anke Finger
- Virginia Kuhn
Den Rahmen Sprengen. Open Access auf der Promotionsebene
Anke Finger und Virginia Kuhn zu digitalen Dissertationen und multimodalen Publikationsformen
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion Gender-Blog
Solidarische Netzwerke im Krieg gegen Ukraine
Statement der AG Gender / Queer Studies und Medienwissenschaft
- Marie-Louise Timcke
- Birgit Schneider
Welt aus Daten
Datenjournalismus während der Corona-Pandemie
- Open-Media-Studies-Blog
- Markus Stauff
- Jan Teurlings
Teaching with Perusall
Jan Teurlings and Markus Stauff on the (dis-)advantages of tool-based, collaborative reading
- Onlinebesprechung
- Irina Raskin
Other(ing) Sensing. Practices, Politics and Ethics of Sensitive Media
Research Group »SENSING: The Knowledge of Sensitive Media«
- Open-Media-Studies-Blog
- Josephine Diecke
- Nicole Braida
- Isadora Campregher Paiva
Was machen wir mit digitalen Tools und was machen sie mit uns?
Josephine Diecke, Nicole Braida und Isadora Campregher Paiva zum Auftakt der Sonderreihe Forschen, Lehren und Lernen mit digitalen Tools
- Open-Media-Studies-Blog
- Andreas Weich
- Shintaro Miyazaki
- Hans-Peter Prüfer
- Irina Kaldrack
Ansätze zu Medien, Digitalisierung und Bildung sind in der Politik vorhanden, aber es fehlt an Klarheit und Reflexion
Eine Stellungnahme der Foren Bildung und Digitalisierung der GfM zum neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Open-Media-Studies-Blog
- Marcus Burkhardt
- Katja Grashöfer
- Shintaro Miyazaki
- Andreas Weich
Welche Daten? Welche Literacy?
Ein Kommentar zur Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes von Marcus Burkhardt, Katja Grashöfer, Shintaro Miyazaki und Andreas Weich
- Open-Media-Studies-Blog
- Lukas Weimer
Suchen, Finden, Weiterverarbeiten und Publizieren in Repositorien der Infrastruktur von DARIAH-DE
Lukas Weimer zur Arbeit mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten in Repositorien
- Open-Media-Studies-Blog
- Dietmar Kammerer
- Kai Matuszkiewicz
Wir müssen reden. Über das Verhältnis von Forschungsdaten und Medienwissenschaft.
Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz zum Auftakt der Sonderreihe Forschungsdaten in der Medienwissenschaft
- Open-Media-Studies-Blog
- Nicole Braida
- Isadora Campregher Paiva
- Josephine Diecke
Call for Papers: Forschen, Lehren und Lernen mit digitalen Tools
Nicole Braida, Isadora Campregher Paiva und Josephine Diecke kuratieren eine Sonderreihe zum Einsatz von digitalen Tools in der Film- und Medienwissenschaft
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Josephine Diecke
- Kai Matuszkiewicz
- Alena Strohmaier
Karsten-Witte-Preis 2021 (AG Filmwissenschaft, GfM)
Lobende Erwähnung
- Open-Media-Studies-Blog
- Sarah-Mai Dang
- Josephine Diecke
- Kai Matuszkiewicz
- Alena Strohmaier
Drei Jahre OMS-Blog!
Der Open-Media-Studies-Blog blickt zufrieden zurück und erfreut sich neuer Impulse
- GAAAP_ The Blog
- Gabriele Dietze
Trumps letzte Tage
Der bittersüße Zauber der Verleugnung – von Gabriele Dietze
- Open-Media-Studies-Blog
- Laura Niebling
- Felix Raczkowski
- Sven Stollfuss
Ein Jahr Methodendebatte in der Medienwissenschaft
Laura Niebling, Felix Raczkowski und Sven Stollfuß zum Abschluss der Reihe Digitale Medien und Methoden und zum Auftakt der Arbeit am gleichnamigen Handbuch
- GAAAP_ The Blog
- Gabriele Dietze
- Marietta Kesting
Quarantäne und Affekt
Gabriele Dietze und Marietta Kesting über schlafende Schafe, wache Paranoiker:innen und virale Medien-(Alp-)Träume