Archiv
Gefundene Beiträge: 1020
- Lukas Diestel
- Maximilian Gregor Hepach
- Giacomo Marinsalta
- Sybille Neumeyer
- Jonas Parnow
- Birgit Schneider
- May Ee Wong
Horoskop
- Videography
- Kristina Brüning
Der Videoessay als feministischer Remix
Medienproduktion aus der Perspektive der Schauspielerin
- Videography
- Ariel Avissar
Probleme und Impulse
Einige Anmerkungen zum Unterrichten von Videographic Criticism
- Videography
- Juan Llamas-Rodriguez
Play | Flow | Sea
Ethische und ästhetische Grenzen des Videospiels Survival
- Videography
- Cormac Donnelly
Feedback neu denken
Eine pädagogische Begegnung mit Videoessay-Studierenden
- Videography
- Ariane Hudelet
Kreative Resonanz und der audiovisuelle Essay
Zwischen dem globalen Imaginären und lokalen Affekten
- Videography
- Miklós Kiss
Was hat es mit dem ‹Akademischen› in der videografischen Forschung auf sich?
- Debattenbeitrag
- Guido Kirsten
- Kristina Köhler
- Stephan Packard
Zur Handreichung der Gesellschaft für Medienwissenschaft über PostDoc-Qualifikation und Berufbarkeit
- Debattenbeitrag
- Theresa Blaschke
- Josephine Diecke
- Malte Hagener
- Kai Matuszkiewicz
- Yvonne Zimmermann
Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt?
Datengestützte Analysen mit media/rep/
- GAAAP_ The Blog
- Francis Wagner
- Felix Hasebrink
Kanonkritik in der Lehre umsetzen
Ein Bericht
- GAAAP_ The Blog
- Louise Haitz
Unangenehm werden
Eine Sammelbesprechung von Kim Possters Essay «Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‹Kritischen Männlichkeit› und eine Alternative zum heutigen Profeminismus» (2023) und Herbert Grönemeyers Lied «Männer» (1984)
- GAAAP_ The Blog
- Julia Bee
- Jiré Emine Gözen
- Jennifer Eickelmann
- Elisa Linseisen
- Caroline Pitzen
Wir haben Barbie gesehen und woll(t)en den ganzen Sommer darüber reden!
Barbie – Das Gespräch