Archiv
Gefundene Beiträge: 1056
- Christoph Borbach
 
Medien- als Testgeschichte
Radarentwicklung in den Bell Labs und bei Western Electric
- Daniela Holzer
 
«Survival Engineering»
Die Survival-Show «7 vs. Wild» als exemplarische Testsituation einer bedrohlichen Gegenwart
- Gabriele Schabacher
 - Sophie Spallinger
 
Tests als Medien der Gewöhnung
Pilotversuche am Bahnhof
- GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
Personal Accounts Amid Japan's Progressive Abortion Law Change. Breaking the Silence.
by anonymous
 - Videography
- Oswald Iten
 
Sensous and Affective
The Potential of Videography for Studying Audio-Visual Relations
 - Videography
- Christine Reeh-Peters
 
Über die epistemologischen Eigenschaften des bewegten Bildes
 - Videography
- Alan O’Leary
 
Nebular Epistemics
Ein Glossar (Scholarship Like a Spider or Spit)
 - Videography
- Evelyn Kreutzer
 - Johannes Binotto
 
Ein Manifest für videografische Verletzlichkeit
 - Web-Extra
- Oliver Leistert
 - Mary Shnayien
 - Alexander R. Galloway
 
«Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage»
 - Andreas Weich
 - Adrianna Hlukhovych
 
Bildungsauftrag
Was Medienwissenschaft im Kontext von Medien und Bildung tut, tun könnte und tun sollte
- Beate Ochsner
 - Judith Willkomm
 - Harald Waldrich
 - Markus Spöhrer
 
«Serious Gaming» – oder Spielen ernst nehmen
Ein Forschungsprogramm
- Anja Kaiser
 - Maren Haffke
 - Jana Mangold
 
Rutschige Medien
Theoriereflexion, Feminismus und Aktivismus im Grafikdesign
- Oliver Leistert
 - Mary Shnayien
 - Wendy Hui Kyong Chun
 
«Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft»
Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen
- Oliver Leistert
 - Mary Shnayien
 - Alexander R. Galloway
 
«Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage».
Zu den Politiken und Effekten von Internetprotokollen und den Möglichkeiten ihrer Historisierung
- Jan Harms
 
Von Sprechakten und Schreibfakten
Logiken des Protokolls in den True-Crime-Podcasts «Serial» und «Undisclosed»
- Laura Niebling
 
Interoperable Protokolle
Der DICOM-Standard und die konfliktträchtige Digitalisierung medizinischer Bilder
- Open-Media-Studies-Blog
- Dietmar Kammerer
 - Kai Matuszkiewicz
 
Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Zwischenstand einer Diskussion
Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz über medienwissenschaftliches Forschungsdatenmanagement heute und morgen
 - GAAAP_ The Blog
- Jiré Emine Gözen
 
Roppongi Crossing 2022: Coming & Going
Von Bibern, Sushi und Robotern
 - Debattenbeitrag
- Jennifer Eickelmann
 - Sophie G. Einwächter
 - Felix T. Gregor
 - Ulrike Hanstein
 - Sandra Kero
 
The new normal?
Wie das Zurück zur ‹Präsenz› als Schließungsmechanismus diskutiert werden muss
 - GAAAP_ The Blog
- Ksenia Bashmakova
 
Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
A Conference Report
 - GAAAP_ The Blog
- Jiré Emine Gözen
 
Arbeiten am, mit und gegen den Kanon.
Aufschlag zur Reihe kritischer Perspektiven auf Kanon, Kanon(um)bildung, Kanonauflösung und das (Ver)Lernen von Wissen. Erster Teil.
 - GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
Tele-Abortion, Instamoms & Virtual Wombs
Ein Dossier zur Digitalisierung von Sorgearbeit
 - GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
Oh baby, please, give a little respect to me.
#SoundsOfChristmas
 - Open-Media-Studies-Blog
- Kai Matuszkiewicz
 
Forschungsdaten in der Medienwissenschaft
Ein Workshopbericht
 - GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
#4GenderStudies
Wissenschaftstag der Geschlechterforschung
 - Open-Media-Studies-Blog
- Kai Matuszkiewicz
 - Sarah-Mai Dang
 
Open-Access-Transformation in der Medienwissenschaft
 - GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
#terf
"What if I am a Gryffindor trapped in a Hufflepuffs body? What then, Joanne? What then?"
 - Open-Media-Studies-Blog
Publizieren in der Medienwissenschaft
Andreas Kirchner über Open Access als Standard
 - GAAAP_ The Blog
- Katrin Köppert
 
«the personal is not only political, but sexual»
Sex als queere soziale Praxis (des Gedenkens)
 - GAAAP_ The Blog
- Redaktion GAAAP_ The Blog
 
Gespräch mt Kanta Dihal zu AI Narrativen
Aus dem Podcast "The Good Robot"
 - Open-Media-Studies-Blog
- Steffen Krämer
 
Forschungsdaten und Forschungsethik in Beziehung setzen
Forschungsethik, Recht und Öffentlichkeit in sozialen Medien (Teil 1)
 - GAAAP_ The Blog
- Jiré Emine Gözen
 
Images and Afterimages: Laura Mulvey in Zürich.
Ausstellung «Revisiting Kahlo/Modotti 1982/2022» und Gespräch mit Laura Mulvey und Linda Waack