Direkt zum Inhalt
Schwerpunkt

Interoperable Protokolle

Der DICOM-Standard und die konfliktträchtige Digitalisierung medizinischer Bilder

Abstract (Deutsch)

Für viele Kliniken brachten die frühen 1970er-Jahre eine Zeit des medientechnischen Aufbruchs, mit digitalen Bildgebungsverfahren und Krankenhausinformationssystemen (KIS). Um Geräte und Systeme zu verbinden wurde der technische Standard Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) entworfen, dessen Einführung in Deutschland ab Mitte der 1990er jedoch zu erheblichen Konflikten zwischen IT-Firmen und den Krankenhäusern führte. In der Debatte um Schnittstellen, die bis heute unter dem Schlagwort der ‹Interoperabilität› geführt wird, treten Protokolle und Standards als Instrumente der Regulierung auf, die von der Medizininformatik in die Medizin reichen. Der Beitrag schlägt Interoperabilität daher als medientheoretische Kategorie für die Analyse von digitalen Arbeitskulturen vor.

Abstract (English)

Interoperable Protocols. The DICOM Standard and Germany’s Discordant Digitization of Medical Images

For many clinics, the early 1970s marked a groundbreaking shift to media technology, with the emergence of digital imaging and hospital information systems (HIS). The technical standard Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) was designed to connect devices and systems, but its introduction in Germany from the mid-1990s led to considerable conflicts between IT companies and hospitals. In this debate about interfaces, which to this day revolves around the buzzword of «interoperability», protocols and standards appear as instruments of regulation extending from medical informatics to medicine. Using the DICOM example, the article therefore proposes interoperability as a media-theoretical category for the analysis of digital work cultures.

Bevorzugte Zitationsweise:

Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.