Mind Control
«Whoever controls the media, controls the mind» – die Geschichte dieses Satzes reicht bis in die Frühzeit des Kalten Krieges zurück. Heute erlangt er seine vielleicht größte Aktualität. Mit dem Begriff ‹Mind Control› lassen sich unterschiedliche Versuche der (verdeckten) Einflussnahme auf Denken, Fühlen und Verhalten erfassen, die von Suggestion über Manipulation bis zu Indoktrination reichen. Medientechnologien spielen für diese Versuche eine mehr als nur instrumentelle Rolle. Sie ermöglichen immer neue Formen der Einflussnahme.
zfm Online
- GAAAP_ The Blog
- AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft
Angriffe auf die Freiheit von Forschung und Lehre im aktuellen Wahlkampf
- Videography
- Evelyn Kreutzer
- Kathleen Loock
- Anna-Sophie Philippi
- Maike Sarah Reinerth
Editorial
- Videography
- Evelyn Kreutzer
- Kathleen Loock
Sound und Musik in der videographischen Forschung
- Videography
- Kristina Seefeldt
Black Hawk Down, Saving Private Ryan und die Klangkulisse des Krieges
- GAAAP_ The Blog
- Julia Fischer
- Isabelle Sarther
- Jennifer Eickelmann
Transparenz als Allheilmittel?
Blogs
Videography
Mit wechselnden Schwerpunkten widmet sich der multimediale Blog «Videography» dem Videoessay und der mit ihm verbundenen Herausforderung, wissenschaftliche Forschung und künstlerischen Ausdruck zu verbinden.
GAAAP_ The Blog
GAAAP_ The Blog versammelt medien- kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge rund um Gender, Antirassismus und Antisemitismuskritik, Antiableismus, Antikapitalismus und Postkolonialität.