Reparaturwissen: DDR
Reparaturwissen stellt behelfsmäßige Verknüpfungen zwischen Überkommenem und zukünftigem Handeln her. Es setzt auf Veränderlichkeit im Bewahren und zeigt sich an den Rändern: zwischen Produktion und Provisorium, zwischen Poetischem und Pragmatischem, zwischen Improvisation und Institution. Der Schwerpunkt des Hefts fragt, wie sich die besonderen Praktiken des Instandsetzens, Bewahrens und Wiederherstellens für die Medienwissenschaft methodisch wenden und weiterdenken lassen.
GAAAP_ The Blog
Der Gender-Blog heißt von nun an GAAAP_ The Blog und adressiert damit qua Namen die intersektionalen Verschränkungen, denen sich die Beiträge aus Perspektive der Gender (Media) Studies widmen: Gender, Antirassismus und Antisemitismuskritik, Antiableismus, Antikapitalismus und Postkolonialität.
zfm Online
- Debattenbeitrag
- Jennifer Eickelmann
- Sophie G. Einwächter
- Felix T. Gregor
- Ulrike Hanstein
- Sandra Kero
The new normal?
- GAAAP_ The Blog
- Ksenia Bashmakova
Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
- Open-Media-Studies-Blog
- Kai Matuszkiewicz
- Sarah-Mai Dang
Open-Access-Transformation in der Medienwissenschaft
- Open-Media-Studies-Blog
- Steffen Krämer
Forschungsdaten und Forschungsethik in Beziehung setzen
- Open-Media-Studies-Blog
- Steffen Krämer
Forschungsdaten und Forschungsethik in Beziehung setzen
Blogs
OMS-Blog
Der Open-Media-Studies-Blog bietet ein öffentliches Forum für aktuelle Debatten rund um den Themenkomplex Transparenz, Offenheit und Zugang in der Wissenschaft.
GAAAP_ The Blog
GAAAP_ The Blog versammelt medien- kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge rund um Gender, Antirassismus und Antisemitismuskritik, Antiableismus, Antikapitalismus und Postkolonialität.