Direkt zum Inhalt
28

Protokolle

Die Hörposaune – live von Antonia Baehr & Jule Flierl; Foto: Anja Weber

Text ein‐reichen

Die Hörposaune – live von Antonia Baehr & Jule Flierl; Foto: Anja Weber

Protokolle

Protokolle strukturieren, standardisieren und formieren, was war und was sein wird. Historisch versammelten und validierten sie Dokumente der Verwaltung und des Rechts. Sie formalisieren wissenschaftliche Experimente und sichern ihre Wiederholbarkeit. In Computersystemen organisieren Netzwerkprotokolle adressierbare Objekte, das Klima soll per Protokoll geschützt werden und Diplomatie und Militär setzen protokollarisch auf Fahnen und Musik. Der vorliegende Schwerpunkt erweitert anhand von Aufsätzen und Interviews die Diskussionen über die Logik der Protokolle

Zum Heft

zfm Online

Blogs

Debatten

Für gute Arbeit in der Wissenschaft!

Urheberrecht – Copyright - VG Wort

Methoden der Medienwissenschaft

Free speech und rechter Populismus