X | Kein Lagebericht
Der Schwerpunkt der Ausgabe thematisiert und erkundet antirassistische Praxis innerhalb der Medienwissenschaft. Die eingeladenen Beiträge bilden demnach ein Spektrum davon ab, wie mit rassistischen Erfahrungen und Kontinuitäten am Ort Universität umgegangen werden kann und welche Handlungsräume sich eröffnen. Die Frage nach antirassistischer Praxis – anders kann es nicht möglich sein – stellt sich jedoch zuerst bezogen auf das eigene Tun.
Neuer Webauftritt
zfm Online
-
Open-Media-Studies-Blog
- Jennifer Grüntjens
- Sabrina Schaper
Forschungspraktiken sind Medienpraktiken
-
Open-Media-Studies-Blog
- Christoph Engemann
- Sylvia Kokot
- Thomas Nyckel
- Isabel Schmiedel
- Mary Shnayien
- Florian Sprenger
Roboter bauen, Programmieren lernen, digitale Kulturen verstehen
-
Open-Media-Studies-Blog
- Christoph Engemann
- Sylvia Kokot
- Thomas Nyckel
- Isabel Schmiedel
- Mary Shnayien
- Florian Sprenger
Forschung (be-)schreiben
-
-
-
Open-Media-Studies-Blog
- Sarah Dellmann
Forschungsdatenmanagement braucht nachhaltige Arbeitsbedingungen
-
-
Web-Extra
- W. J. T. Mitchell
- Ömer Alkin
«Seeing Through Race» & Attempting to See through Media Studies
-
Web-Extra
- Liis Burket
- Skadi Loist
«Wie ‹weiß› ist die deutschsprachige Medienwissenschaft?»
-
-
Open-Media-Studies-Blog
- Sophie G. Einwächter
Was hindert uns daran, Forschungsdaten zu publizieren?
-
Open-Media-Studies-Blog
- Anke Finger
- Virginia Kuhn
Den Rahmen Sprengen. Open Access auf der Promotionsebene
-
-
-
Onlinebesprechung
- Irina Raskin
Other(ing) Sensing. Practices, Politics and Ethics of Sensitive Media
-
Open-Media-Studies-Blog
- Josephine Diecke
- Nicole Braida
- Isadora Campregher Paiva
Was machen wir mit digitalen Tools und was machen sie mit uns?
-
Open-Media-Studies-Blog
- Andreas Weich
- Shintaro Miyazaki
- Hans-Peter Prüfer
- Irina Kaldrack
Ansätze zu Medien, Digitalisierung und Bildung sind in der Politik vorhanden, aber es fehlt an Klarheit und Reflexion
-
Blogs
OMS-Blog
Der Open-Media-Studies-Blog bietet ein öffentliches Forum für aktuelle Debatten rund um den Themenkomplex Transparenz, Offenheit und Zugang in der Wissenschaft.
Gender-Blog
Der Gender-Blog listet aktuelle Kommentare auf Gender-relevante, intersektionale Themen aus medienwissenschaftlicher Perspektive, also auf praktisch alles Mögliche.