Protokolle
Protokolle strukturieren, standardisieren und formieren, was war und was sein wird. Historisch versammelten und validierten sie Dokumente der Verwaltung und des Rechts. Sie formalisieren wissenschaftliche Experimente und sichern ihre Wiederholbarkeit. In Computersystemen organisieren Netzwerkprotokolle adressierbare Objekte, das Klima soll per Protokoll geschützt werden und Diplomatie und Militär setzen protokollarisch auf Fahnen und Musik. Der vorliegende Schwerpunkt erweitert anhand von Aufsätzen und Interviews die Diskussionen über die Logik der Protokolle
Videography
Mit wechselnden Schwerpunkten widmet sich der neue, multimediale Blog «Videography» dem Videoessay und der mit ihm verbundenen Herausforderung, wissenschaftliche Forschung und künstlerischen Ausdruck zu verbinden. Die im Blog veröffentlichten Beiträge konturieren Potenziale und Grenzen videografischer Forschungspraxis.
zfm Online
- Videography
- Evelyn Kreutzer
- Kathleen Loock
- Anna-Sophie Philippi
- Maike Sarah Reinerth
Editorial
- Videography
- Christine Reeh-Peters
Über die epistemologischen Eigenschaften des bewegten Bildes
- Videography
- Evelyn Kreutzer
- Johannes Binotto
Ein Manifest für videografische Verletzlichkeit
- Web-Extra
- Oliver Leistert
- Mary Shnayien
- Alexander R. Galloway
«Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage»
- Open-Media-Studies-Blog
- Dietmar Kammerer
- Kai Matuszkiewicz
Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Zwischenstand einer Diskussion
- Debattenbeitrag
- Jennifer Eickelmann
- Sophie G. Einwächter
- Felix T. Gregor
- Ulrike Hanstein
- Sandra Kero
The new normal?
- GAAAP_ The Blog
- Ksenia Bashmakova
Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
Blogs
OMS-Blog
Der Open-Media-Studies-Blog bietet ein öffentliches Forum für aktuelle Debatten rund um den Themenkomplex Transparenz, Offenheit und Zugang in der Wissenschaft.
GAAAP_ The Blog
GAAAP_ The Blog versammelt medien- kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge rund um Gender, Antirassismus und Antisemitismuskritik, Antiableismus, Antikapitalismus und Postkolonialität.