- Peter Klimczak
- Isabel Kusche
- Constanze Tschöpe
- Matthias Wolff
Archiv
Gefundene Beiträge: 1037
- Gabriele Gramelsberger
- Markus Rautzenberg
- Serjoscha Wiemer
- Mathias Fuchs
«Mind the Game!»
Die Exteriorisierung des Geistes ins Spiel gebracht
- Clemens Apprich
Die Maschine auf der Couch
Oder: Was ist schon ‹künstlich› an Künstlicher Intelligenz?
- Wanda Strauven
Medienarchäologie nach Thomas Elsaesser
Von der «Hermeneutik des Erstaunens» zu «imaginierten Zukünften»
- Sebastian Gießmann
Hätte, hätte, Drittmittelkette
Über neue Wege und Ziele der Medienforschung
- Tobias Matzner
Wege und Ziele
Überlegungen zum (inter-)disziplinären Selbstverständnis der Medienwissenschaft
- Stephan Packard
Gute wissenschaftliche Arbeit nach der Promotion ist keine Frage der Habilitation
- Fabian Schäfer
- Peter Mühleder
Konnektiver Zynismus und Neue Rechte
Das Beispiel des YouTubers Adlersson
- Viviann Moana Wilmot
- Mirjam Elomda
- Cécile Stehrenberger
- Urs Lindner
- Noam Gramlich
- Jana Mangold
Erfurt dekolonisieren
- Olia Lialina
- Marek Jancovic
- Elisa Linseisen
The Only Thing We Know About Cyberspace Is That It’s 640 x 480
- Anja Schürmann
InDesign als Methode?
Wahrnehmungstheoretische Überlegungen zu analogen und digitalen Displaykulturen der Fotografie
- Axel Volmar
Das Format als medienindustriell motivierte Form
Überlegungen zu einem medienkulturwissenschaftlichen Formatbegriff
- Oliver Fahle
- Marek Jancovic
- Elisa Linseisen
- Alexandra Schneider
Medium | Format
Einleitung in den Schwerpunkt
- Stefanie Stallschus
Der Schlaf, ein Betriebsmodus?
Annäherungen an ein aktuelles Forschungsfeld
- Maren Haffke
Mit oder ohne Ohren, mit oder ohne Schall
Theorie- und Begriffsarbeit in den Sound Studies
- Hannah Zindel
Schwebende Infrastrukturen
Die extraterritorialen Ballons von Project Loon und die Medien der Stratosphäre
- Petra Löffler
- Léa Perraudin
- Birgit Schneider
- Kathryn Yusoff
- Jennifer Gabrys
Dinge anders machen
Ein Gespräch über feministische Anthropozän-Kritik, Dekolonisierung der Geologie und «sensing» in Medien-Umwelten
- Stephen Collier
- Chua Charmaine
- Lisa Parks
- John Durham Peters
- Bhaskar Sarkar
- Erhard Schüttpelz
Zirkulation «revisited»
Ein Forum zur Aktualität des Konzepts
- Sebastian Vehlken
The Great Pacific Garbage Catch
Müll als Medium einer ‹Plastic Oceanography›
- Daniela Russ
Die Wirtschaft, durch Strom gelesen
Elektrizitätssysteme als energiewirtschaftliche Aufschreibesysteme (1880–1930)
- Silvan Pollozek
- Jan-Hendrik Passoth
Zirkulation, infrastrukturelle Bahnung, Schaltstellen
Europäische Grenzkontrolloperationen und die Koordination interorganisationaler Berichtsflüsse
- Skadi Loist
Zirkulation im Netzwerk
Eine Betrachtung zur Zirkulationskraft von Filmfestivals
- Jens Soentgen
Die «Mobilmachung der Materie»
Stoffströme und Stoffkreisläufe aus Sicht der stoffgeschichtlichen Forschung
- Serjoscha Wiemer
«The Elephant In The Room»
Die VG Wort und die verlorene Adresse einer anderen Hochschulpolitik
- Felix Hüttemann
Anthropos? Menschheit? Menschenzeit?
Medienwissenschaftliche Perspektiven zwischen Skalen, Relationen und inhumanen (Erd-)Geschichten
- Jana Herwig
SEO in Academia?
Autor-/Leser_innenschaft im Kontext algorithmischer Praktiken