- Lutz Jäncke
 - Regula Valérie Burri
 
Archiv
Gefundene Beiträge: 1056
- Rudolf Gschwind
 - Lukas Rosenthaler
 - Ute Holl
 
Migration der Daten, Analyse der Bilder, persistente Archive
- Wolfgang Hagen
 
Para!
Epistemologische Anmerkungen zu einem Schlüsselwort der Medienwirkungsforschung
- Matthias Wittmann
 
Am Anfang war das Blackout
Zur Konstruktion des Gedächtnisses in der Erfahrung des Films
- Markus Stauff
 
Wahrnehmung und/oder Kommunikation?
Neue Literatur zu Sport, Medien, Mediensport
- Susanne Holschbach
 
Geländer für die Durchquerung eines unsicheren Terrains. Neue Publikationen zu Theorie und Bildlichkeit der Fotografie
- Monika Dommann
 
Recording Prints, Reading Films
Mikrofilme, amerikanische Kosmopoliten und die Entdeckung des Copyrightproblems in den 1930er Jahren
- Herta Wolf
 
«Es werden Sammlungen jeder Art entstehen»
Zeichnen und Aufzeichnen als Konzeptualisierungen der fotografischen Medialität
- Henriette Gunkel
 
Re/Positioning African Media Studies. Die Herausforderung, Postkolonialität und Medialität zusammenzudenken
- Antonio Somaini
 - Naum Klejman
 
Sergej M. Eisensteins «Allgemeine Geschichte des Kinos»
Aufzeichnungen aus dem Nachlass
- Vinciane Despret
 - Donna Haraway
 - Karin Harrasser
 - Katrin Solhdju
 
Stay where the trouble is
- Astrid Deuber-Mankowsky
 
Diffraktion statt Reflexion
Zu Donna Haraways Konzept des situierten Wissens
- Eva Johach
 
Andere Kanäle
Insektengesellschaften und die Suche nach den Medien des Sozialen
- Florian Kappeler
 - Sophia Könemann
 
Jenseits von Mensch und Tier
Science, Fiction und Gender in Dietmar Daths Roman Die Abschaffung der Arten
- Kathrin Friedrich
 - Gabriele Gramelsberger
 
Techniken der Überschreitung
Fertigungsmechanismen ‹verlässlich lebensfähiger› biologischer Entitäten
- Marie-Luise Angerer
 
Am Anfang war die Technik
Zu Bernard Stieglers zeit-technischer Verspätung des Menschen
- Florian Krautkrämer
 
80 plus One
Zwei oder drei Publikationen aus dem Godard-Jahr 2010 sowie zahlreiche Internetseiten und einige Filme