- Tyler Reigeluth
 
Archiv
Gefundene Beiträge: 1056
- Tobias Conradi
 - Serjoscha Wiemer
 
Befreites Wissen
Academia.edu und die Zählbarkeit von Wissenschaft
- Tim Ingold
 - Petra Löffler
 - Florian Sprenger
 
Eine Ökologie der Materialien
Ein E-Mail-Interview über Korrespondenz, Resonanz und Besessenheit sowie über den Nutzen, Gelehrsamkeit und Handwerk zu verbinden
- Karin Harrasser
 - Katrin Solhdju
 
Wirksamkeit verpflichtet
Herausforderungen einer Ökologie der Praktiken
- Maja Figge
 - Guido Kirsten
 - Chris Tedjasukmana
 - Julia Zutavern
 
Exzellenz und Elend
Zu den institutionellen Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit
- Jan Philip Müller
 
Bewegungsbilder – Bücher zu Übersetzungen der Kinematografie zwischen Kino, Wissenschaft und Wirtschaft
- Daniel Defert
 - Alain Brossat
 - Philippe Chevallier
 - Maria Muhle
 
Foucault
Die Materialität der Arbeit
- Friedrich Balke
 
«A Long History of ______.»
Literatur als Fragebogenlektüre bei Ernst von Salomon
- Sabina Jeschke
 - Stefan Rieger
 
«Der Mensch ist ein Durchgangsstadium der Evolution»
Ethik, Autonomie und Intimität in der Robotik
- Ina Bolinski
 
Cat Content
Zur Intimität der Mensch-Haustier-Beziehung in digitalen Medien
- Morana Alač
 
Zeigt auf den Roboter und schüttelt dessen Hand
Intimität als situativ gebundene interaktionale Unterstützung von Humanoidtechnologien
- Timo Kaerlein
 
Intimate Computing
Zum diskursiven Wandel eines Konzepts der Mensch-Computer-Interaktion
- Lucy Suchman
 
Situationsbewusstsein
Tödliche Biokonvergenz an den Grenzen von Körpern und Maschinen
- Michael Andreas
 - Dawid Kasprowicz
 - Stefan Rieger
 
Technik | Intimität
Einleitung in den Schwerpunkt
- Marianne Schuller
 
Studentenbewegung im Spiegel des Merve-Verlags. Eine kulturwissenschaftliche Reminiszenz
- Axel Volmar
 
Infrastrukturforschung zwischen Kulturtechnikgeschichte und Critical Infrastructure Studies
- Sophie G. Einwächter
 
Aktuelle Themen der Celebrity (und Fan) Studies: Politik, Selbstvermarktung und Interviews als Forschungsgegenstand und -werkzeug
- Thomas Waitz
 
Gig-Economy, unsichtbare Arbeit und Plattformkapitalismus
Über «Amazon Mechanical Turk»
- Sebastian Gießmann
 - Florian Sprenger
 
Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft?
Die Wissenspolitik der VG Wort und ihre Folgen