Köppert, Katrin
Katrin Köppert ist Kunst- und Medienwissenschaftler*in mit einem besonderen Schwerpunkt auf Gender-/Queer Studies & Post-/Dekoloniale Theorien. Seit Oktober 2019 hat Köppert die Juniorprofessur für Kunstgeschichte/ populäre Kulturen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig inne und vertrat im WiSe21/22 und SoSe 22 die Professur für Transformationen audiovisueller Medien unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer Theory an der Ruhr Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte sind Queer Media Theory / Queer Art and/of AI / Post-/Dekoloniale (Medien-)Theorien (des Anthropozäns in/und der digitalen Kultur) / Gender, Race und Fotografie. Katrin Köppert leitet zusammen mit Julia Bee das DFG-Forschungsnetzwerk Gender, Medien und Affekt (2020-2023), hat den Vorsitz der Akademie für transkulturellen Austausch der HGB Leipzig inne und ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Medienwissenschaft und des Open Gender Journal. Zusammen mit Jiré Emine Gözen hosted Katrin Köppert GAAAP_ The Blog.
Texte
- Katrin Köppert
«the personal is not only political, but sexual»
Sex als queere soziale Praxis (des Gedenkens)
- Katrin Köppert
- Anne-Julia Schoen
- Marietta Kesting
- Lukas Engelmann
Visuelle Kultur und Theorien des Bildes
Eine Rezensionsdiskussion
- Katrin Köppert
Affekt – Repräsentation – Subjektivation
Eine Sammelrezension oder eine Rezension des Sammelns
- Katrin Köppert
PUMZI. Eine filmische Gegenerinnerung der ökolonialen Gegenwart
- Katrin Köppert