Angerer, Marie-Luise
Marie-Luise Angerer war 2015–2024 Professorin für Medientheorie/Medienwissenschaft im Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und FH Potsdam. Sie war außerdem geschäftsführende Direktorin des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften (ZeM) sowie Sprecherin des Forschungskollegs «Sensing: Zum Wissen sensibler Medien» (2018–2023). Zuletzt erschienen: Affektökologie. Intensive Milieus und zufällige Begegnungen, Lüneburg (meson press) 2017; Nichtbewusst. Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine, Wien (Turia + Kant) 2022; zus. m. Ingrid Richardson, Hannah Schmedes, Zoë Sofoulis (Hg.): Containment: Technologies of Holding, Filtering, Leaking, Lüneburg (meson press) 2024.
Marie-Luise Angerer ist im März 2024 verstorben.
Texte
- Marie-Luise Angerer
Am Anfang war die Technik
Zu Bernard Stieglers zeit-technischer Verspätung des Menschen
- Marie-Luise Angerer
- Bernd Bösel
Capture All, oder: Who's Afraid of a Pleasing Little Sister?
- Gertrud Koch
- Joan Copjec
- Elizabeth Cowie
- Sulgie Lie
- Laurence A. Rickels
- Anna Tuschling
- Mai Wegener
- Marie-Luise Angerer
«Geister werden Teil der Zukunft sein»
Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Medientheorie
- Marie-Luise Angerer
«Synaptic Chips, Non-Cognizers, and Wild Minds»
Begriffe, Modelle, Geschichten
- Marie-Luise Angerer
Der Weiße Mann
Marie-Luise Angerer über ein ‹leeres› Konzept von politischem Gewicht
- Marie-Luise Angerer
Michaela Ott, Affizierung. Zu einer ästhetisch-epistemischen Figur, München (edition text + kritik) 2010
- Marie-Luise Angerer