#reclaimTikTok?
Plattformlogiken und die Verbreitung rechtsextremer Haltungen
Abstract (Deutsch)
In diesem Interview versammeln wir aktivistische und analytische Perspektiven auf TikTok, um die medialen Strategien des digitalen Faschismus zu entschlüsseln und politische Forderungen zu diskutieren. Magdalena Hess hat 2024 die Kampagne #reclaimTikTok aus der Zivilgesellschaft gestartet. Leo Fischer hat als Mitarbeiter der Bildungsstätte Anne Frank in mehreren Berichten und Empfehlungen zum Umgang mit TikTok recherchiert. Ein Gespräch über rechte TikTok-Ästhetiken, Plattformarchitekturen und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlicher Interventionen.
Abstract (English)
In this interview, we bring together activist and analytical perspectives on TikTok to decode the media strategies of digital fascism and to discuss political demands. Magdalena Hess launched the #reclaimTikTok campaign from within civil society in 2024. Leo Fischer, who works at the Anne Frank Educational Center, has done research and given several reports and recommendations on how to deal with TikTok. A conversation about right-wing TikTok aesthetics, platform architectures and the need for civil society interventions.
Bevorzugte Zitationsweise:
Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.