«Wenn ich nach unten spucke ‹Bart›, wenn ich nach oben spucke ‹Schnäuzer›»
Postmigrantische Thesen zu Medienwissenschaft und Medienbildung
Abstract (Deutsch)
Der vorliegende Debattenbeitrag ist eine heuristische, teils polemische Analyse. Insoweit, wie das ‹Postmigrantische› als eine Art epistemologisches Wiedergänger*innentum aufgefasst wird, ist die Polemik als postmigrantisch zu verstehen. Der Text bezweckt, die Medienwissenschaft / Medienwissenschaftler*innen sowie ihr Verhältnis zum Thema ‹Medienbildung› thesenhaft zu überzeichnen und zu überlegen: Weshalb gehen sich ‹Medienbildung› und Medienwissenschaft scheinbar aus dem Weg? Als strukturierendes Prinzip für den Beitrag dient eine türkische Redewendung, die dilemmatische Situationen beschreibt: «Wenn ich nach unten spucke ‹Bart›, wenn ich nach oben spucke ‹Schnäuzer›» («aşağı tükürsem sakal, yukarı tükürsem bıyık»). Also egal wohin man das Abjekt (hier besonders: Schule) schleudert, immer bleibt es an einem selbst hängen.
Abstract (English)
This contribution to the debate series is a heuristic, partly polemical analysis. Insofar as the ‹post-migrant› is understood as a kind of epistemological recurrence, the polemic should be considered ‹post-migrant›. The aim of the text is to purposefully exaggerate and, in doing so, reflect on media studies / media studies scholars and their relationship to the topic of ‹media education›: Why do ‹media education› and media studies seem to avoid each other? A Turkish expression that describes these types of dilemmatic situations serves as a structuring principle for the article: «If I spit downwards ‹beard›, if I spit upwards ‹moustache›» («aşağı tükürsem sakal, yukarı tükürsem bıyık»). So no matter in which direction the abject is flung (here in particular: school), it always sticks to oneself.
Bevorzugte Zitationsweise:
Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.