Direkt zum Inhalt
Extra

‹Self›-Containment on Messy Grounds

‹Selbst›-Begrenzung auf instabilem Terrain

Abstract (Deutsch)

Dieser Text untersucht Technologien des ‹containment› anhand vier sehr unterschiedlicher Szenarien: erstens dem Film «Titane» (Regie: Julia Ducournau, FR/BE 2021), in dem ein in sich selbst geschlossenes (poröses) Gehirn in den Vordergrund gestellt wird; zweitens neue sensible Kontaktzonen, die im Film «Annihilation» (Regie: Alex Garland, GB/US 2018) auftauchen, in denen die Vermischung von Körper und Umgebung tief unter die Oberfläche geht. Mit dem synaptischen Chip TrueNorth im dritten Szenario bewegen wir uns auf einer anderen Realitätsebene, denn wir haben es dabei nicht mit einem Film, sondern mit technischen Entwicklungen in den Neurowissenschaften zu tun. Schließlich wechselt die Realitätsebene wieder mit kurzen Schlussbemerkungen zu einer post-operativen Erfahrung.

Abstract (English)

This paper explores technologies of containment through the lens of four very different scenarios: first, the film «Titane» (dir.: Julia Ducournau, FR/BE 2021) which features a self-contained (porous) brain; second, new sensitive contact zones that feature in the film «Annihilation» (dir.: Alex Garland, GB/US 2018), and in which the mixing of body and surroundings is more than skin deep. With the synaptic chip TrueNorth in the third scenario, we move to a different level of reality, this time not dealing with a movie but with technical developments in neuroscience. Lastly, the level of reality changes again with brief concluding remarks on a post-operative experience.

Bevorzugte Zitationsweise:

Angerer, Marie-Luise: ‹Self›-Containment on Messy Grounds. ‹Selbst›-Begrenzung auf instabilem Terrain. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Jg. 17, Heft 32 (1/2025): Mind Control, 128–140. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/23735.

Die Open-Access-Veröffentlichung erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE.