Gießmann, Sebastian
Sebastian Gießmann ist Gastprofessor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Er leitet das Teilprojekt «Digital vernetzte Medien zwischen Spezialisierung und Universalisierung» im Siegener Sonderforschungsbereich «Medien der Kooperation». Kommende Veröffentlichungen u.a. Das Kreditkarten-Buch. Geschichte und Theorie des digitalen Bezahlens, Berlin: (Kadmos), im Erscheinen; The Connectivity of Things: Network Cultures Since 1832, Cambridge (MA), London (MIT Press), im Erscheinen; zus. m. Tobias Röhl, Ronja Trischler, Martin Zillinger (Hg.): Materiality of Cooperation, Wiesbaden (Springer VS), 2023. Mehr Informationen: www.netzeundnetzwerke.de
Texte
Web-Extra
- Sebastian Gießmann
Netzwerkästhetik und kritische Medienkunst
Das Centre Georges Pompidou widmet sich der Digitalisierung einer Kulturtechnik
- Sebastian Gießmann
- Florian Sprenger
Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft?
Die Wissenspolitik der VG Wort und ihre Folgen
- Sebastian Gießmann
Hätte, hätte, Drittmittelkette
Über neue Wege und Ziele der Medienforschung
Debattenbeitrag
- Sebastian Gießmann
- Florian Sprenger
Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft?
Teil 2 – Die Wissenspolitik der VG Wort und ihre Ursachen
Debattenbeitrag
- Florian Sprenger
- Sebastian Gießmann