Sabine Hark ist seit 2005 Professorin für Soziologie an der TU Berlin am von ihr geleiteten Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
	- Geschlechterforschung als kritische Ontologie der Gegenwart: Transformationen von Wissen - Technik - Mensch - Geschlecht
 
	- Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung
 
	- Geschlechtersensible Fachkultur- sowie Professions-, Institutionen- und Sozialisationsforschung; insbesondere zu den Technik- und Ingenieurwissenschaften
 
	- Gender Policies - Gouvernementalität - Selbsttechnologien
 
	- Feministische Erkenntnistheorie und -kritik
 
	- Queer Theorie
 
> Curriculum Vitae
Bücher:
Als (Ko-)Autorin:
	- mit Paula-Irene Villa: Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. transcript, Bielefeld 2017
 
	- Dissidente Partizipation. Eine Diskursgeschichte des Feminismus. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
 
	- Deviante Subjekte. Die paradoxe Politik der Identität. Leske + Budrich, Opladen 1996, 19992
 
Als (Mit-)Herausgeberin:
	- Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. transcript, Bielefeld 2015
 
	- Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2007 (1. Auflage 2001)